
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Wann ist es gesünder, zu gehen?
Warum ungelöste Wertekonflikte und kognitive Dissonanz am Arbeitsplatz krank machen können und wo Abgrenzung noch reicht und wo nicht mehr.
Startseite » Bewusstsein & Bildung
Hier finden Sie Ideen, Erklärungen und Anwendungsbeispiele, um mehr Gelassenheit und Energie im Leben zu entwickeln.
Warum ungelöste Wertekonflikte und kognitive Dissonanz am Arbeitsplatz krank machen können und wo Abgrenzung noch reicht und wo nicht mehr.
Wie unterscheiden sich Standhaftigkeit, Arroganz und Rechthaberei – und was sagt es über uns? Ein Blick auf Haltung, Ego und innere Klarheit.
Gefallen-Wollen kostet Kraft und führt oft zu Selbstverlust. Wie man das Muster erkennt, durchbricht und wieder bei sich selbst ankommt.
Warum es so schwerfällt, Grenzen zu setzen – und wie der Ausstieg gelingt. Raus aus dem Funktionieren. Rein in die Klarheit.
Was unterscheidet Perfektionismus von Narzissmus – und was verbindet sie? Einblick, Beispiele & Tipps zum Umgang mit beiden Mustern.
Rache oder Gleichgültigkeit? Warum wir so reagieren und welche Strategien es gibt, um Kränkungen und Ungerechtigkeiten besser zu bewältigen.
Wie Mögen, Glauben und Vertrauen unser Verhalten beeinflussen, welche Mechanismen dahinterstecken und wie man sich selbst treu bleibt
Verachtung und Bewunderung prägen unsere Beziehungen und Gesellschaft. Wie sie entstehen, welche Folgen sie haben und wie man sie steuert.
Warum Kontrolle oft eine Illusion ist und wie man in Zeiten, in denen sich viele Stabilität von außen wünschen, innere Sicherheit entwickelt.
Warum Bluthochdruck (Hypertonie) mehr als nur eine organische Erkrankung ist und welche psychotherapeutischen Ansätze helfen können.