
Perfektionismus vs. Narzissmus: Zwei Seiten derselben Medaille?
Was unterscheidet Perfektionismus von Narzissmus – und was verbindet sie? Einblick, Beispiele & Tipps zum Umgang mit beiden Mustern.
Startseite » Angst
Hier finden Sie Ideen, Erklärungen und Anwendungsbeispiele, um mehr Gelassenheit und Energie im Leben zu entwickeln.
Was unterscheidet Perfektionismus von Narzissmus – und was verbindet sie? Einblick, Beispiele & Tipps zum Umgang mit beiden Mustern.
Warum Kontrolle oft eine Illusion ist und wie man in Zeiten, in denen sich viele Stabilität von außen wünschen, innere Sicherheit entwickelt.
Ablehnungen sind schmerzliche Erfahrungen des Lebens, die fast jede*r schon erlebt hat. Aber wie geht man besser damit um?
Enttäuschungen sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Sie entstehen, wenn unsere Erwartungen nicht mit der Realität übereinstimmen.
Es gibt gute Gründe, Dinge aufzuschieben. Wenn es chronisch wird, wir und unsere Ziele darunter leiden, dann wird es Zeit, etwas zu ändern.
Viele Menschen glauben, ständig glücklich sein zu müssen, um ein erfülltes Leben zu führen. Und landen in der Glücksfalle.
Hilflosigkeit und Ohnmacht sind komplexe Gefühle, die durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden und an denen wir verzweifeln können.
In Zeiten, in denen Geschlechterrollen dem gesellschaftlichen Wandel unterliegen, begegnet mir diese Frage fast jeden Tag.
Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen, das Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen betreffen kann.
Immer mehr Menschen halten scheinbar kaum aus, keine Erklärung für ihr Verhalten zu haben und werden zu Opfern einfacher Antworten.